Sie sind Hauseigentümer – egal ob Neubau oder Bestandsgebäude, Mitglied einer Baugenossenschaft oder Handwerker – und denken über eine Wärmepumpe nach? Dann sind Ihnen wahrscheinlich schon die wildesten Gerüchte und Halbwahrheiten begegnet. Doch welche Mythen sind wirklich wahr und welche führen Sie in die Irre? Hier die wichtigsten Fakten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können!
Mythos 1: Eine Wärmepumpe funktioniert in jedem Gebäude gleich gut
Die Wahrheit sieht anders aus. Wärmepumpen sind technisch ausgereift und funktionieren sowohl im Neubau als auch im Bestandsgebäude zuverlässig – aber nur, wenn sie individuell auf das jeweilige Gebäude abgestimmt sind. Das bedeutet: Die Leistung der Wärmepumpe muss zur Heizlast des Hauses passen. Eine Wärmepumpe, die für ein modernes Passivhaus ausgelegt ist, wird in einem schlecht gedämmten Altbau schnell an ihre Grenzen stoßen oder ineffizient arbeiten.
Jedes Gebäude ist anders. Eine Wärmepumpe muss exakt auf die individuellen Gegebenheiten angepasst werden, damit sie effizient und wirtschaftlich arbeitet
Mythos 2: Die Dämmung spielt keine Rolle
Ein weit verbreiteter Irrtum! Die Dämmung des Gebäudes ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz einer Wärmepumpe. Je besser die Wärmedämmung, desto weniger Wärme geht über die Gebäudehülle verloren. Das bedeutet: Die Wärmepumpe muss weniger leisten, arbeitet dadurch effizienter und spart Energie und Kosten.
Auch im Bestandsgebäude kann eine Wärmepumpe funktionieren – aber oft ist eine Sanierung der Gebäudehülle sinnvoll, um die Effizienz zu steigern. Gut gedämmte Häuser sind die beste Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb einer Wärmepumpe.
Mythos 3: Einfach eine größere Wärmepumpe nehmen – dann passt das schon
Hier lauert ein klassischer Fehler! Eine überdimensionierte Wärmepumpe ist keineswegs die Lösung für alle Probleme. Im Gegenteil: Zu große Geräte arbeiten häufig im Teillastbetrieb, was den Stromverbrauch erhöht und zu unnötig hohen Kosten führt. Außerdem kann eine zu große Wärmepumpe das Heizsystem aus dem Gleichgewicht bringen und die Lebensdauer der Anlage verkürzen.
Die richtige Dimensionierung ist entscheidend. Nur eine Wärmepumpe, die exakt auf die Heizlast des Gebäudes abgestimmt ist, arbeitet effizient und wirtschaftlich.
Die Wahrheit über Wärmepumpen
Die Heizlastberechnung ist entscheidend!
Eine exakte Heizlastberechnung ist der erste Schritt zur richtigen Wärmepumpe. Sie ermittelt, wie viel Wärmeleistung das Gebäude benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu halten – unter Berücksichtigung aller Wärmeverluste durch Wände, Fenster, Dach und Lüftung. Nur so kann die Wärmepumpe optimal dimensioniert werden.
Ein hydraulischer Abgleich sorgt für Effizienz!
Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass das Heizwasser gleichmäßig verteilt wird und alle Räume optimal mit Wärme versorgt werden. Ohne diesen Abgleich kann die Wärmepumpe nicht effizient arbeiten: Es entstehen kalte Zonen, die Pumpe läuft häufiger und verbraucht mehr Energie. Ein Abgleich spart bis zu 20 % Energiekosten und erhöht den Wohnkomfort.
Lüftungskonzepte machen den Unterschied!
Unkontrollierte Lüftung ist ein Energiefresser – vor allem in älteren Gebäuden. Moderne Lüftungskonzepte mit Wärmerückgewinnung reduzieren die Lüftungsverluste um bis zu 90 % und sorgen für ein gesundes Raumklima. Wer bewusst lüftet oder eine Lüftungsanlage nutzt, spart Energie und Kosten.
Eine falsch gewählte Wärmepumpe verursacht hohe Kosten
Wer bei der Auswahl und Installation einer Wärmepumpe auf die falschen Mythen hört, zahlt am Ende drauf: Eine Wärmepumpe, die nicht zum Gebäude passt, verbraucht unnötig viel Energie und verursacht hohe Betriebskosten. Lassen Sie sich daher immer von einem Fachbetrieb beraten und auf die individuellen Gegebenheiten Ihres Hauses eingehen.
Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen
Ob Sie Hauseigentümer, Mitglied einer Baugenossenschaft oder Handwerker sind – wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Planung und Installation Ihrer Wärmepumpe. Mit einer exakten Heizlastberechnung, einem hydraulischen Abgleich und einem durchdachten Lüftungskonzept sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe effizient, wirtschaftlich und zukunftssicher arbeitet.
Lassen Sie sich nicht von Mythen verunsichern – wir zeigen Ihnen den Weg zur optimalen Wärmepumpen-Lösung!