Energieeffiziente Beleuchtung nutzen

Die Beleuchtung macht in vielen Büros einen großen Teil des Energieverbrauchs aus. Der Wechsel zu LED-Lampen kann den Stromverbrauch um bis zu 80 % reduzieren. Zudem haben LEDs eine längere Lebensdauer, was langfristig Kosten spart. Nutzen Sie außerdem Tageslicht so gut wie möglich: Platzieren Sie Arbeitsplätze in der Nähe von Fenstern und vermeiden Sie unnötiges Einschalten von künstlichem Licht.

  • Installieren Sie Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhren, um sicherzustellen, dass das Licht nur dann eingeschaltet ist, wenn es wirklich benötigt wird.

Energieeffiziente Geräte einsetzen

Moderne Bürogeräte wie Computer, Drucker und Monitore sind oft energieeffizienter als ältere Modelle. Achten Sie beim Kauf auf das EU-Energielabel oder Zertifizierungen wie „Energy Star“. Geräte mit diesen Kennzeichnungen verbrauchen im Standby-Modus deutlich weniger Strom.

  • Schalten Sie Geräte komplett aus, wenn sie nicht genutzt werden – der Standby-Modus verbraucht unnötig Energie. Mehrfachsteckdosen mit Schaltern erleichtern das Ausschalten mehrerer Geräte gleichzeitig.

Heizung und Klimaanlage optimieren

Die richtige Temperaturregulierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeinsparung im Büro. Schon eine Absenkung der Raumtemperatur um nur 1 °C kann bis zu 6 % Heizenergie einsparen. Im Sommer sollte die Klimaanlage nicht zu stark eingestellt werden – eine Temperaturdifferenz von maximal 6 °C zur Außentemperatur ist ideal.

  • Regelmäßige Wartung von Heiz- und Klimaanlagen sorgt dafür, dass diese effizient arbeiten und keine Energie verschwenden.

Bewusstsein bei den Mitarbeitenden schaffen

Energieeinsparung funktioniert am besten, wenn alle Mitarbeitenden mitmachen. Sensibilisieren Sie Ihr Team für den bewussten Umgang mit Energie. Schulungen oder kleine Erinnerungsnotizen an Lichtschaltern und Geräten können helfen, das Thema präsent zu halten.

  • Führen Sie einen internen Wettbewerb ein: Welches Team spart am meisten Energie? Solche Aktionen fördern das Engagement und machen Spaß.

Digitalisierung nutzen

Papierlose Büros sind nicht nur umweltfreundlich, sondern reduzieren auch den Energieverbrauch von Druckern und Kopierern. Nutzen Sie digitale Tools für die Kommunikation und Archivierung von Dokumenten.

  • Wenn Drucken unvermeidbar ist, verwenden Sie Recyclingpapier und drucken Sie doppelseitig.

Energiesparmodus aktivieren

Viele Geräte verfügen über Energiesparmodi, die automatisch aktiviert werden können, wenn sie nicht benutzt werden. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion auf Computern, Monitoren und Druckern aktiviert ist.

Fazit: Kleine Maßnahmen – große Wirkung

Die Energieeinsparung im Büro ist einfacher umzusetzen, als man denkt. Mit kleinen Veränderungen wie dem Einsatz energieeffizienter Geräte, der Optimierung von Heizung und Beleuchtung sowie einem bewussten Verhalten der Mitarbeitenden können Unternehmen ihren Energieverbrauch erheblich senken. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten – ein Gewinn für alle Beteiligten!

Setzen Sie noch heute die ersten Schritte in Richtung eines energieeffizienten Büros um!

*Stand 01/2025: Die Informationen, die in diesem Blogartikel bereitgestellt werden, entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich die Regelungen, Gesetze und Vorgaben im Bereich der Energieberatung und Fördermöglichkeiten ständig ändern können. Da dieser Blogartikel möglicherweise nicht alle aktuellen Entwicklungen berücksichtigt, empfehlen wir Ihnen, sich für die neuesten Informationen und Vorgaben zur energetischen Sanierung an die amcad Energieberatung zu wenden.

**Die diesem Blogartikel verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

31. Januar 2025