Eignungstest für Ihre Heizkörper
So führen Sie den Test durch:
- Warten Sie, bis die Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum auf maximal 15 °C fallen.
- Stellen Sie die Vorlauftemperatur Ihrer Heizung auf 40-45 °C ein.
- Drehen Sie alle Heizkörper in Ihrer Wohnung voll auf.
- Beobachten Sie nach zwei Tagen: Sind die Räume warm?
Das Ergebnis:
Räume sind warm
Wenn Ihre Räume warm sind, sind die Heizkörper wahrscheinlich für eine Wärmepumpe geeignet. Dies bedeutet, dass Ihre bestehenden Heizkörper ausreichend groß und effizient sind, um mit den niedrigeren Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe zu arbeiten.
Räume bleiben kalt
Bleiben die Räume jedoch kalt, sind die Heizkörper zu klein oder nicht effizient genug für den Betrieb mit niedrigen Temperaturen und müssten ausgetauscht werden. In diesem Fall sollten Sie überlegen, ob Sie in neue, größere Heizkörper investieren möchten, die besser für den Betrieb mit einer Wärmepumpe geeignet sind.
Warum funktionieren Wärmepumpen auch mit alten Heizkörpern?
Entgegen dem Mythos, dass Wärmepumpen nur mit Fußbodenheizungen effizient arbeiten, können sie auch mit herkömmlichen Heizkörpern betrieben werden. Entscheidend ist die Vorlauftemperatur: Je niedriger diese ist, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Niedertemperatur-Heizkörper oder größere Plattenheizkörper eignen sich besonders gut, da sie auch bei geringen Vorlauftemperaturen ausreichend Wärme abgeben können.
Sollten Ihre bestehenden Heizkörper nicht geeignet sein, ist der Austausch gegen größere Modelle eine kostengünstigere Alternative zur Installation einer neuen Fußbodenheizung.
Vorteile der Wärmepumpe im Überblick:
- Nutzung erneuerbarer Energien (Luft, Erde oder Wasser)
- Reduzierung der Heizkosten durch effizienten Betrieb
- Umweltfreundlich und zukunftssicher
Beratung und Umsetzung leicht gemacht
Haben Sie sich nach dem Test für eine Heizungserneuerung entschieden oder wünschen Sie eine unabhängige Beratung? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite! Unsere Experten prüfen Ihre individuellen Gegebenheiten und helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Fazit: Effiziente Nutzung bestehender Heizkörper
Eine Wärmepumpe kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit dem oben beschriebenen Test können Sie einfach und schnell herausfinden, ob Ihre bestehenden Heizkörper für den Betrieb mit einer Wärmepumpe geeignet sind. So können Sie möglicherweise auf teure Umbauten verzichten und dennoch von den Vorteilen einer modernen Wärmepumpe profitieren. Warum etwas Neues einbauen, wenn das Alte noch gut ist? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen.
*Stand 12/2024: Die Informationen, die in diesem Blogartikel bereitgestellt werden, entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich die Regelungen, Gesetze und Vorgaben im Bereich der Energieberatung und Fördermöglichkeiten ständig ändern können. Da dieser Blogartikel möglicherweise nicht alle aktuellen Entwicklungen berücksichtigt, empfehlen wir Ihnen, sich für die neuesten Informationen und Vorgaben zur energetischen Sanierung an die amcad Energieberatung zu wenden.
**Die diesem Blogartikel verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.